POLIZEI-SPORTVEREIN 90 Neubrandenburg e.V.

Overlay-Muster
Jiu Jitsu-a
Jiu Jitsu
Jiu Jitsu-b
Jiu Jitsu
Jiu Jitsu-c
Jiu Jitsu
Jiu Jitsu-d
Jiu Jitsu
Jiu Jitsu-e
Jiu Jitsu
Jiu Jitsu-f
Jiu Jitsu

Was ist Jiu Jitsu?

Jiu Jitsu ist eine alte japanische Kampfkunst und gilt als eine der ältesten und „ehrwürdigsten” Kampfkünste überhaupt. Die sanfte/nachgebende Kunst“) ist eine von den japanischen Samurai praktizierte Kampfkunst der waffenlosen Selbstverteidigung.  Der Ursprung des Jiu Jitsu ist nicht eindeutig, seine Wurzeln sind wahrscheinlich in Indien zu suchen. Ausgehend von der indischen Massagekunst entwickelte sich schon im Altertum eine zweckbestimmte Kenntnis von schmerzverursachenden Griffen. Vermutlich fand diese Kenntnis ihren Weg von Indien nach China.

Dort wurden die Techniken von Angehörigen religiöser Kreise weiterentwickelt. Das Wissen um diese schmerzempfindlichen Punkte wurde vermutlich um 1600 nach Japan eingeführt..

Jiu Jitsu wurde von Samurai praktiziert, um bei einem Verlust oder Verbot der Hauptwaffen (Schwert, Speer, Schwertlanze, Bogen, etc.) waffenlos oder mit Zweitwaffen weiterkämpfen zu können. Diese Kampfkunst war zunächst geheim und nur dem Adel vorbehalten, im Laufe der Zeit wurde sie aber auch von nichtadligen Japanern ausgeübt.

Ein übergeordnetes Ziel im Jiu Jitsu ist es, einen Angreifer  ungeachtet, ob bewaffnet oder nicht  möglichst effizient unschädlich zu machen. Dies kann durch Schlag-, Tritt-, Stoß-, Wurf-, Hebel- und Würgetechniken geschehen, indem der Angreifer unter Kontrolle gebracht oder kampfunfähig gemacht wird. Dabei soll beim Jiu Jitsu nicht Kraft gegen Kraft aufgewendet werden, sondern  nach dem Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ soviel wie möglich der Kraft des Angreifers gegen ihn selbst verwendet werden.

Jiu Jitsu kann unabhängig vom Alter und Geschlecht trainiert werden und bietet ein breites Spektrum von Möglichkeiten zur Selbstverteidigung, und unter anderem durch Stärkung des Charakters und Selbstbewusstseins zur friedlichen Lösung von Konflikten. Jiu Jitsu kann von Menschen ohne sowie mit Behinderung trainiert werden und ist somit für viele zugänglich

Sektionsleiter

Leiter

Jürgen Zühlsdorf
Tel.:  0157 56879895
 psv_nb(at)web.de

Stellv. Leiter

Dietmar Panster

Kassenwart

Beate Hein

© 2018 PSV 90 Neubrandenburg e.V.

Logo DOSB1
Logo DOSB2